
219SH Steuerkette
219SH Steuerkette Produktdateninformationen
Modell | Einheit | 219H |
Tonhöhe- (P) | mm | 7.774 |
Rollenverbindungsbreite (Min.)-(W) | mm | 5.00 |
Rollendurchmesser (Max.)-(D) | mm | 4.59 |
Dicke der Bolzenlasche (T1) | mm | 1.00 |
Dicke der inneren Kettenlasche (T2) | mm | 1.20 |
Höhe der inneren Verbindungsplatte (H) | mm | 7.50 |
Stiftdurchmesser-(d) | mm | 3.01 |
Gesamtbreite Ritzel-(L) | mm | 11.70 |
Mindestzugfestigkeit | kgf | 750 |
Durchschnittliche Zugfestigkeit | kgf | 850 |
Welche Aufgabe hat eine Steuerkette in Ihrem Motor?
Denken Sie an die Steuerkette Als wichtiges Verbindungsstück. Es handelt sich um eine Metallrollenkette, die die Kurbelwelle des Motors mit der/den Nockenwelle(n) verbindet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die Einlass- und Auslassventile des Motors genau im richtigen Moment synchron mit den Kolben öffnen und schließen. Dieses präzise Timing ist für einen reibungslosen Motorlauf unerlässlich.
Pflege Ihrer Steuerkette
Die gute Nachricht ist, dass Steuerketten sind langlebig und müssen im Gegensatz zu Zahnriemen in der Regel nicht ausgetauscht werden. Sie sind jedoch nicht völlig wartungsfrei. Wird ein Motor nicht gut gepflegt, insbesondere nicht mit dem Öl, kann sich die Steuerkette strecken oder sogar einen Zahn überspringen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Auto schlecht läuft. Im schlimmsten Fall kann die Kette reißen. In diesem Fall bleibt Ihr Motor augenblicklich stehen, was Sie hilflos zurücklassen kann. Um teure Motorprobleme zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig Ölwechsel durchzuführen und auf den richtigen Ölstand zu achten. Auch die Steuerkette und ihre Teile, wie Spanner und Führungen, sollten regelmäßig überprüft werden.
Was passiert, wenn eine Steuerkette reißt?
Wenn das Steuerkette Bei einem Ausfall kann der Motor ohne Vorwarnung ausfallen. Das kann gefährlich sein und dazu führen, dass Fahrer liegen bleiben. In manchen Fällen kann es zu schweren Motorschäden kommen. Deshalb ist regelmäßige Wartung unerlässlich.
So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Steuerkette
Das Motoröl sauber und auf dem richtigen Stand zu halten, ist eine der besten Möglichkeiten, den Steuerkette. Es ist auch eine gute Idee, die Kette, den Spanner und die Führungen regelmäßig bei Serviceterminen überprüfen zu lassen.
Wo wird die Steuerkette 219SH verwendet?
- Motor
Warum Sie sich für die Steuerkette 219SH entscheiden sollten
● Hält hohen Temperaturen und Drücken im Motor stand
●Geringe Ausfallrate
●Stark und langlebig
Diagramm

Häufig gestellte Fragen
Steuerketten sind in der Regel so konstruiert, dass sie länger halten als Zahnriemen und in vielen Fällen sogar länger als der Motor. Es wird jedoch generell empfohlen, die Kette nach 128.000 bis 193.000 Kilometern zu überprüfen oder bei Verschleißerscheinungen einen Austausch in Erwägung zu ziehen.
Zu den üblichen Anzeichen zählen unter anderem: Klapper- oder Klickgeräusche beim Starten oder im Leerlauf des Motors, Fehlzündungen oder unrunder Motorlauf, die Motorkontrollleuchte leuchtet, Metallspäne im Motoröl und eine schwache Beschleunigung des Fahrzeugs.
Wenn die Steuerkette während der Fahrt reißt, geht der Motor sofort aus, was sehr gefährlich sein kann. Bei Interferenzmotoren können Kolben und Ventile kollidieren, was zu schweren inneren Motorschäden führen kann, wie z. B. verbogenen Ventilen, Kolbenschäden oder sogar einer Überholung oder einem Austausch des gesamten Motors.
Es wird nicht empfohlen, ein Auto mit einer losen Steuerkette zu fahren. Eine lose Steuerkette kann Zähne überspringen, die Motorsteuerung stören und schwere Motorschäden verursachen. Sie sollte daher sofort repariert werden.
Der Austausch einer Steuerkette kostet in der Regel mehr als der eines Zahnriemens, da sie sich meist im Motor befindet und der Austauschvorgang aufwändiger ist. Die durchschnittlichen Kosten können je nach Modell und Werkstattgebühren zwischen 1.200 und 2.500 US-Dollar oder sogar mehr liegen.
Regelmäßiger Motorölwechsel und die Verwendung hochwertiger Öle und Ölfilter sind unerlässlich, da die Steuerkette das Motoröl zur Schmierung benötigt. Vermeiden Sie aggressive Fahrweise, achten Sie auf ungewöhnliche Motorgeräusche und befolgen Sie die Wartungsempfehlungen des Herstellers für regelmäßige Inspektionen.