
428 Antriebskette
428 Antriebskette Produktdateninformationen
Modell | Einheit | 428 |
Tonhöhe- (P) | mm | 12.700 |
Rollenverbindungsbreite (Min.)-(W) | mm | 7.85 |
Rollendurchmesser (max.)-(D) | mm | 8.51 |
Dicke der Bolzenlasche (T1) | mm | 1.50 |
Dicke der inneren Kettenlasche (T2) | mm | 1.50 |
Höhe der inneren Verbindungsplatte (H) | mm | 12.15 |
Stiftdurchmesser-(d) | mm | 4.45 |
Gesamtbreite Ritzel-(L) | mm | 16.25 |
Gesamtbreite Con-(G) | mm | 17.70 |
Mindestzugfestigkeit | kgf | 1820 |
Durchschnittliche Zugfestigkeit | kgf | 1950 |
Verdrängungsanwendung (max.) | cc | 125 |
Was ist eine Antriebskette (Rollenkette)?
A Antriebskette, auch Rollenkette genannt, ist ein mechanisches Bauteil zur effizienten Kraftübertragung von einem Motor oder einer Antriebsquelle auf eine angetriebene Welle. Dies geschieht durch den Eingriff mit einem zahnradähnlichen rotierenden Element, dem Kettenrad, das Spannung präzise und langlebig in Bewegung umwandelt.
Auf Stärke ausgelegt: Schlüsselkomponenten
Unser Antriebsketten bestehen aus fünf wesentlichen Teilen:
- Innere Platte
- Äußere Platte
- Stift
- Busch
- Rolle
Diese Konstruktion gewährleistet maximale Festigkeit, Zuverlässigkeit und Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen – perfekt für industrielle Anwendungen.
Ideal für Anwendungen mit niedriger Geschwindigkeit und hoher Belastung
Antriebsketten werden häufig in Umgebungen mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Drehmoment eingesetzt, beispielsweise in Hebemechanismen und Hochleistungs-Kraftübertragungssystemen. Ihre robuste Bauweise und ihr zuverlässiges Einrasten machen sie ideal für Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit ein Muss ist.
Lange Lebensdauer, hohe Leistung
Wählen Sie aus einer Reihe korrosionsbeständiger und hochfester Serien, die für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind – auch in rauen Umgebungen. Unsere Rollenketten zeichnen sich durch Langlebigkeit, minimalen Wartungsaufwand und Verschleißfestigkeit aus.
Wo wird die 428-Antriebskette verwendet?
● Motorräder
●Fahrräder
Warum Sie sich für die 428-Antriebskette entscheiden sollten
● Große Untersetzungsverhältnisse
●Flexible Wellenabstände
●Mehrachsige Übertragung (beidseitige Fähigkeit)
Diagramm

Häufig gestellte Fragen
Eine Antriebskette besteht aus fünf Teilen: Innenlasche, Außenlasche, Bolzen, Buchse und Rolle. Diese bilden zusammen ein langlebiges, flexibles Kraftübertragungssystem.
Die meisten Antriebsketten bestehen aus Kohlenstoffstahl oder legiertem Stahl. Für Umgebungen mit Feuchtigkeit oder Chemikalien stehen Edelstahl- oder vernickelte Varianten zur Verfügung.
Rollenketten bieten hohe Festigkeit, lange Lebensdauer, hervorragende Kraftübertragungseffizienz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wellenabstände und -anordnungen.
Ketten sollten regelmäßig überprüft, geschmiert und gespannt werden. Die Häufigkeit hängt von Nutzung, Geschwindigkeit und Umgebung ab, regelmäßige Kontrollen werden jedoch empfohlen.
Berücksichtigen Sie Lastanforderungen, Geschwindigkeit, Kettenradgröße und Wellenabstand. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Kettenauswahl, die Ihren Systemanforderungen entspricht.
Eine Einzelstrangkette verfügt über eine Reihe von Gliedern, während eine Duplexkette über zwei nebeneinander liegende Reihen verfügt und so eine höhere Festigkeit und Drehmomentkapazität für schwerere Lasten bietet.